Was ist Angst?
Angst ist eine ganz natürliche und überlebenswichtige Reaktion unseres Körpers. Sie hilft uns, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und schnell zu handeln – etwa durch Flucht oder Vorsicht. In vielen Situationen schützt uns Angst, macht uns aufmerksam und leistungsfähig. Doch manchmal wird Angst zum ständigen Begleiter – ohne erkennbaren Grund oder in einem Ausmaß, das das Leben stark einschränkt. Dann spricht man von einer Angststörung.
Formen von Angststörungen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie können sich auf unterschiedliche Weise zeigen:
Typische Symptome von Ängsten
Angst kann sowohl psychisch als auch körperlich sehr belastend sein. Zu den häufigsten Symptomen zählen:
Angststörungen können das soziale Leben, die Arbeit und das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen und entwickeln sich oft schleichend – zunächst als diffuse Sorgen, später als ständige innere Anspannung oder konkrete Angstattacken.
Ursachen für Angststörungen
Die Entstehung von Angststörungen ist meist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren:
Behandlung von Ängsten
Die gute Nachricht: Angststörungen sind sehr gut behandelbar. Psychotherapie ist dabei die wirksamste Methode – insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie. Sie hilft dabei:
Wann sollte ich mir Hilfe holen?
Wenn Ängste den Alltag belasten, Entscheidungen beeinflussen oder zu Vermeidungsverhalten führen, ist es Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Je früher eine Behandlung beginnt, desto besser sind die Heilungschancen. Angst ist behandelbar – und niemand muss mit seinen Sorgen allein bleiben.
Fazit
Angst gehört zum Leben – doch wenn sie übermächtig wird, verdient sie Aufmerksamkeit und Unterstützung. Eine Therapie hilft, die Angst zu verstehen, ihr den Schrecken zu nehmen und wieder mehr Vertrauen ins eigene Leben zu gewinnen.
Haben Sie das Gefühl, Ihre Ängste wachsen Ihnen über den Kopf?
In einem geschützten Raum biete ich Ihnen in meiner Praxis in Münster oder als Videosprechstunde professionelle Unterstützung, um Ihre Ängste zu verstehen und neue Wege im Umgang damit zu entwickeln. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie benötigen, um Ihre Ängste wieder in den Griff zu bekommen.
Denn hinter jeder Angst liegt auch der Wunsch nach Sicherheit, Halt und innerem Gleichgewicht.